
Nachhaltig für die Natur: Als Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft stellen wir dem Imkerverein der Hansestadt Rostock e.V. und dessen Bienenvölkern eine Grasfläsche im Bereich des Umspannwerks Warnemünde an der Stadtautobahn zur Verfügung. Die ersten beiden Imker haben den Standort für die Aufstellung ihrer Bienenbeuten bereits eingerichtet.
Der Standort sei für die drei bis fünf Bienenvölker je Imker sehr gut geeignet. So ist das Umspannwerk Warnemünde an drei Seiten von Kleingärten umgeben. Auch die Kleingärtner sind über die neuen Nachbarn erfreut, denn so können noch mehr fleißige Bienen die Bestäubung der Blüten übernehmen. In der Kleingartenanlage „Wiesengrund“ wurde zudem eine Parzelle bereits als Bienenstandort umgerüstet, erzählt Jörg Krause, Vorsitzender des zur Anlage zugehörigen Vereines. Die Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft plant, auch auf weiteren Teilflächen Blühwiesen anzulegen. So hätten die Bienen ein extra Nahrungsangebot gleich nebenan.
Für die Arbeit an den Hochspannungsleitungen sehen wir als Betreiber des Rostocker Stromnetzes keine Gefahr. Wir versichern, dass ausreichend große Abstände zwischen den technischen Anlagen und den Bienen vorhanden sind.
Mit dem Projekt wollen wir ökologische Systeme im Herzen der Hansestadt stärken und das Bewusstsein und die Wertschätzung für regionale Produkte, wie ein Glas Rostocker Honig, schärfen.