Erklärung

zur Barrierefreiheit

Allgemeine Beschreibung

Die Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH wurde 2006 im Rahmen der gesetzlich geforderten „Entflechtung“ gegründet und ist zu 100% eine Tochtergesellschaft. Sie agiert rechtlich, organisatorisch und buchhalterisch eigenständig. Das Unternehmen beschäftigt etwa 90 Mitarbeitende und betreut eine Versorgungsfläche vom circa 181 km², fünf Umspannwerke und circa 140.000 bis 149.000 Anschlussstellen. Der städtische Konzessionsvertrag mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Stromnetz wurde im Oktober 2021 für 20 Jahre verlängert.

Zu den Kernaufgaben zählen:

Betrieb des Stromverteilnetzes

  • Gewährleistung einer sicheren, zuverlässigen Stromversorgung rund um die Uhr, mit eigenem Personal und einer 24/7-Netzleitstelle

Netzanschluss & Integration

  • Errichtung und Anschluss von Hausanschlüssen, EEG-Anlagen, Stromspeichern und mehr

Technische Services & Wartung

  • Umfasst Trafostationen-Wartung, Kabelortung und -prüfung, Schutztechnikservice, Batteriewartung sowie Fehlerortung

Planung, Ausbau & Engpass-Management

  • Verantwortlich für Netzplanung, Netzentgelte, Engpass-Management (derzeit keine Engpässe), digitale Schaltanlagen und Ausbau für E Mobilität und Power to Heat

Entgeltmanagement & Vertragswesen

  • Verwaltung von Netzentgelten, Netznutzungs- und Lieferantenverträgen laut BNetzA-Standardverträgen

Gleichbehandlung & Regulierung

  • Implementierung eines diskriminierungsfreien Zugangs gemäß EnWG; ein Gleichbehandlungsbeauftragter stellt Compliance sicher

Spezielle Kooperationen & Projekte

  • Partnerschaft mit Nordwasser (Februar 2024): Die Netzgesellschaft übernimmt die laufende Überwachung, Wartung und Störungsbeseitigung an 12 Nordwasser-Transformatorenstationen sowie den Ausbau bis 2028

Digitalisierung & Power-to-Heat

  • Installation digitaler Schaltstationen in Warnemünde, Aufbau einer Landstromanlage und Anschluss für Stromüberschussverwertung (Power-to-Heat in Marienehe)

Hochwasserschutz & Umweltinitiativen

  • Einführung eines Flutschutzsystems (November 2024); Bereitstellung von Flächen für Imker am Umspannwerk Warnemünde

Weitere Dienstleistungen

  • Netzverträglichkeitsuntersuchungen (bei Bauvorhaben oder Erzeugungseinrichtungen)
  • Kabeluntersuchungen, Schutztechnik-Checks, Leitungslokalisierung
  • Betrieb der Leitstelle mit Netzführung und Netzmanagement
  • Regelmäßige Dokumentenveröffentlichung (Netzbetriebsinfos, Ausbaupläne, Entgeltblätter, Jahresberichte)
.

Information zum Anbieter gem. Art 246 EGBGB

Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH
Schmarler Damm 5
18069 Rostock
Telefon: 0381/805-1100
E-Mail: unternehmen@swrng.de

Gesetzliche Anforderungen

Die hier enthaltenen Informationen zur Barrierefreiheit beziehen sich auf unsere Website unter www.swrng.de. Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist mit diesen Anforderungen teilweise vereinbar. Aktuell finden Tests der gesamten Webseite auf Barrierefreiheit statt. Erkannte Probleme mit der Barrierefreiheit werden zeitnah in der Erklärung veröffentlicht. Wir testen und optimieren unsere Internetpräsenz kontinuierlich auf Einhaltung der Barrierefreiheit. Da tiefgreifende strukturelle Angleichungen sowie die Überarbeitung zahlreicher Einzelseiten erforderlich sind, wird die Behebung einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir sind jedoch bemüht, die Konformität so schnell wie möglich herzustellen.

Nicht barrierefreie Inhalte

  • Einige grafische Steuerelemente werden unverständlich bzw. gar nicht ausgegeben. Dies betrifft bspw.:
    Die Buttons zum Navigieren (unverständliche Ausgabe) sowie die Buttons mit Anzeige des aktuellen Slides (keine Ausgabe) des unteren Karussells auf der Startseite.
  • Einige Layoutgrafiken haben unnötige Alternativtexte.
  • Einige Seiten enthalten mehrere Überschriften erster Ordnung, bspw. die Startseite.
  • Einige Überschriften sind unnötig als solche ausgezeichnet. Dies betrifft bspw. Überschriften auf der Startseite.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 24.06.2025 erstellt und zuletzt am 24.06.2025 überprüft. Die Einschätzung zur Einhaltung der Anforderungen beruht auf den Erkenntnissen, die der Dienstleister Deutsche Telekom MMS GmbH aufgrund eines Quick-Checks im Februar 2024 durchgeführt hat.

Feedback und Kontaktangaben

Sie haben Barrieren auf unserer Website entdeckt? Teilen Sie uns diese gern mit, damit wir aktiv werden können. Im Idealfall benennen Sie eine konkrete Seite (mit URL), auf der das Problem auftritt; dazu Ihre Browser-Version (z. B. Firefox, Chrome, Safari) sowie Ihr Betriebssystem (z. B. Mac OS, Windows, iOS, Android).

Folgende Kanäle stehen Ihnen dabei zur Verfügung:

Telefon: 0381/805-1100
E-Mail: unternehmen@swrng.de

Marktüberwachungsstelle

Zuständige Marktüberwachungsstelle ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF).

Ihre Kontaktdaten lauten:

Tel.: 0391/5674530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de